Wer diese Seite angeklickt hat, möchte ein bisschen mehr zu mir erfahren, davon gehe ich jetzt einfach mal aus 😉.
Also plaudere ich ein wenig aus dem Nähkästchen:
Ich bin 46 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und meinen 2 Kindern in Puchheim (das ist ein Vorort im Westen von München). Ich bin nun seit fast 10 Jahren im Bereich Marketing selbständig und genieße es, sowohl kreativ als auch strategisch zu arbeiten. Selbständig zu sein hatte ich so eigentlich nicht in meiner Lebensplanung vorgesehen, aber manchmal gibt es glückliche Fügungen im Leben.
Nach meinem Betriebswirtschaftsstudium bin ich bei Siemens im Bereich Telekommunikation im Marketing und Vertrieb eingestiegen. Die ersten Jahre waren eine tolle und lehrreiche Zeit. Ich konnte viele Stationen durchlaufen und eine Menge Erfahrungen mitnehmen, aus Marketing-Sicht, aus Vertrieb-Sicht und auch aus Agentur-Sicht. Ich hatte einen unbefristeten Vertrag, war sehr glücklich damit und ging eigentlich davon aus, dass ich mein Arbeitsleben in diesem Unternehmen bleiben würde.
Aber die Zeiten wurden turbulenter, vor allem für die Telekommunikationsbranche, und ständige Umstrukturierungen und Sparmaßnahmen wurden zum Alltag. Die Marketing-Aufgaben wurden den einzelnen Regionen Stück für Stück entzogen und zentralisiert. Eine Kommunikation zwischen Marketing und Vertrieb bzw. Kunde fand somit kaum mehr statt, was zur Folge hatte, dass sich auch das Marketing mit all seinen Botschaften und Aktivitäten immer mehr von den Kunden entfernte. So wollte ich nicht arbeiten. Nach über 10 Jahren im Unternehmen entschied ich mich auszusteigen (nicht ganz ohne Bammel).
Ich hatte Lust, meine eigene Form von Marketing anzubieten und beschloss mich selbständig zu machen. Für große Unternehmen wollte ich nicht mehr arbeiten, also habe ich mich drangemacht von groß auf klein umzudenken. Ich habe meine Leistungen speziell auf die Unternehmen meiner Region zugeschnitten, um ein professionelles, finanzierbares und vor allem wirksames Marketing für kleinere Unternehmen zu ermöglichen.
Marketing ist mittlerweile im ständigen Wandel und was noch vor einigen Jahren gegolten hat, ist unter Umständen schon bald nicht mehr zeitgemäß. Da am Ball zu bleiben, ist für kleine Unternehmen eine echte Herausforderung. Und zudem das richtige Maß an Werbung in Zeiten von Informationsüberflutung zu finden und der Werbung wieder einen Mehrwert zu geben ohne nach langweiligen Worthülsen und „schneller, besser, weiter“ zu klingen, macht die Sache nicht gerade einfacher.
Ich habe mich bewusst entschieden für meine Kunden Ansprechpartner für alle Marketing-Fragen zu sein.
Aber kann man ein Experte auf allen Gebieten sein? Nein!
Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass es für kleine Unternehmen oft hilfreich ist, einen Ansprechpartner zu haben, der sich überall gut auskennt und eine ganzheitliche Sichtweise hat. Was natürlich nicht ausschließt, dass ich Experten einbinde, wenn Expertenwissen benötigt wird. Die Lösung liegt in einem optimal abgestimmten Umsetzen aller Aktivitäten. Dafür habe ich eine praktikable und wirksame Herangehensweise entwickelt:
Jeder hat andere Präferenzen, wenn es um sein Business geht. Manche möchten möglichst viel abgeben, um sich voll auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, andere wiederum nehmen die Dinge lieber selber in die Hand. Natürlich ist diese Entscheidung auch eine finanzielle Frage. Deshalb biete ich beide Varianten an. Für mich hat es den Vorteil, dass ich am Ball bleibe, wenn ich die Arbeit für meine Kunden erledige und nebenbei macht es mir auch einfach Spaß Hand anzulegen. Ich achte bei meiner Arbeit darauf, dass ich meine Kunden nur in entscheidungsrelevante Prozesse einbinde, alle anderen Dinge jedoch selbständig erledige. An alle, die lieber selbst umsetzen möchten, gebe ich mein Wissen sehr gerne weiter und freue mich, wenn ich meine Leidenschaft für Marketing teilen kann. Dazu gebe ich 1:1-Workshops, aber auch Kurse sind in Planung.
Wie ich anfangs schon erwähnt hatte, wohne ich mit meiner Familie in Puchheim. Wir leben dort schon seit wir denken können, uns hat es nie weggezogen. Als ich mich 2011 mit meinem Marketing-Business selbständig gemacht habe, habe ich es als großes Privileg empfunden, dort zu arbeiten wo ich auch wohne, kurze Wege zu haben und somit auch Arbeit und Familie besser vereinbaren zu können. So praktisch und schön das Home Office ist, lässt es einen manchmal aber doch den Austausch mit Kollegen vermissen. Als ich noch als Angestellte gearbeitet habe, saß ich in einem Großraumbüro und was man dort an Ruhe zu wenig hatte, hatte ich nun fast zu viel. Zudem musste ich jetzt jedes auftretende Problem selbst lösen. Funktionierte was am Computer nicht, hatte ich Fragen zur Reisekostenabrechnung, fehlte mir KnowHow zu einem Thema, … keiner da, der einem hilft. Deshalb und weil es sich vernetzt viel erfolgreicher arbeiten lässt, habe ich das „Nestwerk“ gegründet. Wir sind eine Gruppe selbständiger Frauen hier aus der Region, die sich gegenseitig unterstützen und motivieren. Dazu treffen wir uns zu den monatlichen Nestwerk-Treffen und tauschen uns über die Nestwerk-Facebook-Gruppe aus.
Alle, die sich nun angesprochen fühlen und gerne mitmachen möchten, finden hier mehr Informationen: www.nestwerk-treffen.de
Die Nestwerk-Treffen sind übrigens auch was für diejenigen, die noch nicht selbständig sind, aber mit dem Gedanken spielen und sich wertvolle Tipps holen möchten.
sabine.laepple@ideenwertstatt.de